Newsletter vom 17. Juli 2022

Liebe Marokko-Reisefreunde,

 

der letzte Rundbrief ist ewig her! Ich wollte einfach abwarten, wie sich alles so über das Frühjahr und den Sommer hin entwickelt, bevor ich mich wieder melde.

Doch inzwischen hat sich so viel getan, dass ich ungerne noch länger warten möchte, bevor ich Ihnen schreibe.


Falls Sie nicht alles lesen möchten – hier ist ein Überblick über die Themen:

 

  1. Die aktuelle Situation in Marokko (Einreisebestimmungen, Corona)
  2. Preissteigerungen in Marokko und damit auch bei TourSerail
  3. Rabatt auf alle Reisen, die bis zum 15. August bei mir gebucht werden
  4. Frauenreisen und Restplätze
  5. Neue Bücher über Marokko von mir

 

1. Marokko hat sich endlich wieder geöffnet! Auch wenn es während der vergangenen zwei Jahre immer wieder kurze Zeitfenster gab, in dem das Land offen war, war Marokko während der Coronajahre 2020 und 2021 fast in einer Schockstarre gefangen. Das Land ist komplett runtergefahren worden, die Grenzen waren geschlossen, der Tourismus kam so gut wie vollkommen zum Erliegen. Seit März diesen Jahres ist das nun anders. Das Land und mit ihm der Tourismus hat sich wieder geöffnet und man kann – unter Auflagen – Marokko wieder bereisen. Fast problemlos. Alleine bei der Einreise gibt es ein paar Einschränkungen (genaue Bestimmungen finden Sie hier: tourserail.de/corona-und-sicherheit/ ich aktualisiere die Seite andauernd). Noch immer hat es deutlich weniger Touristen im Land als all die Jahre davor, vor allem deutsche Urlauber findet man kaum, was jedoch vor allem an den schwierigen Flugbedingungen liegt. Ich gehe davon aus, dass sich das im Herbst zum besseren ändern wird, zumal der Wunsch, wieder nach Marokko zu reisen, nicht nur bei mir riesig ist! Tatsächlich bekomme ich wieder fast genauso viele Anfragen wie früher! Und auch das Buchungsverhalten ist ähnlich. Insofern sind mein Partner Mohamed Ouaba (Benkhoya), den ja einige von Ihnen auch schon kennen, und ich allerbester Dinge. Ich selbst war seit März zwei Mal in Marokko und auch wenn es im Juni unerträglich heiß war, so war ich doch voller  Glück, endlich wieder im „Ländle“ zu sein! Marokko ist und bleibt ein Traumland, auch wenn die Pandemie ihre Spuren hinterlassen hat.

 

2. Es hat sich dennoch einiges geändert im Vergleich zu früher. Nicht zuletzt auch durch den Ukraine-Krieg. Denn wie auch bei uns sind die Preise in Marokko explosionsartig angestiegen. Das Benzin kostet doppelt so viel wie früher, Lebensmittel sind für einige Menschen vor Ort unerschwinglich geworden. Außerdem leidet vor allem der Süden unter einer extremen Trockenheit. Um so wichtiger ist es, wieder Arbeit nach Marokko zu bringen – und Arbeit heißt in meinem Falle: Menschen! Gäste, Freunde, Touristen. Wie auch immer man sich selbst beim Reisen sieht. Aber, das sei mit großem Bedauern auch erwähnt: Reisen ist teurer geworden. So gerne ich bei meinen Preisen geblieben wäre (die ich by the way in den letzten 10 Jahren nicht erhöht habe): Ich kann das nicht an meine marokkanischen Mitarbeiter und Kollegen weitergeben. Ich muss die deutlich höheren Kosten vor Ort kompensieren. Insofern meine lieben Damen und Herren: Nicht nur der Einkauf im Edeka wird teurer, auch meine Reisen nach Marokko. Ich bedauere das, aber es lässt sich leider nicht ändern. Wir alle möchten und müssen von dem leben, was wir erarbeiten. Und Sie wissen es wahrscheinlich: Ich habe schon immer sehr faire Löhne bezahlt in Marokko und auch für Marokkoreisen immer sehr faire Preise verlangt (was geht, weil ich ohne „Zwischenhändler“ arbeite und alles Geld direkt ins Land fließt). Aber um fair bleiben zu können, muss ich die Preise erhöhen.

 

3. Für alle, die jetzt schon bei mir gebucht haben: Keine Sorge! Sie betrifft das nicht. Ich werde Ihnen ganz sicher nicht im Nachhinein eine Preiserhöhung reindrücken. Alle, die eine Reise in Kürze bei mir buchen wollten, brauchen auch noch nicht gleich die volle Preissteigerung bezahlen: Sie haben die Chance, bis zum 15. August (also ab jetzt noch knapp einen Monat) zum bisherigen Preis zu bezahlen. AlleReisen, die jedoch nach dem 15. August bei mir getätigt werden, kosten dann je nach Reise zwischen 10 und 15% mehr als bisher. D.h. ich schicke Ihnen bei Angeboten bereits den neuen Preis zu, aber Sie können von diesem bei Buchung bis zum 15. August einfach 10% abziehen.

 

4. Die Frauenreisen….. sehr beliebt, sehr geliebt, sehr besonders. Die Reise im November hat trotz aller Schwierigkeiten, die wir durch Corona hatten, die Mindestteilnehmerinnenzahl erreicht. Es sind aber noch Plätze frei (fünf, um genau zu sein). Diese Reise wird übrigens noch zum alten Preis stattfinden, da bereits so viele sie gebucht haben. Die Frauenreise im Frühjahr jedoch (Mai 2023) ist bereits mit den neuen Preisen versehen. Aber auch hier gilt natürlich der „Frühbucherrabatt“ für alle, die sich bis zum 15. August entscheiden. Die Programme zu beiden Reisen finden Sie hier: tourserail.de/frauenreisen/ und ich verspreche Ihnen: Es sind wirklich großartige Reisen! Ich selbst war mit Ihrer Reiseleiterin Simone im Juni an einigen der Orte, zu denen die Reise führt und es waren traumhafte Begegnungen dort vor Ort. Wir haben u.a. eine Kooperative besucht und ich habe gelernt, dass man auch aus Dattelkernen Kaffee mahlen kann!

 

5. Zu guter Letzt wollte ich Sie noch auf meine neuen Marokko-Bücher aufmerksam machen. Erst vorgestern ist der dritte Band des Stefan Loose Marokko Buches in die Buchhandlungen gekommen! Die erste Nach-Corona-Auflage! Vielleicht haben Sie ja Lust, zu lesen, was sich alles verändert hat (wobei ich Ihnen verraten kann, so viel ist es gar nicht!). Auch der Baedeker ist neu aufgelegt worden und auch natürlich aktualisiert. Neu im Bücherverbund meines Schreibtischs ist das Dumont Reisehandbuch, das ursprünglich von Hartmut Buchholz stammt und das ist komplett überarebeitet habe. Es ist sehr informativ geworden. Da ich Hartmut Buchholz ungemein schätze freue ich mich sehr über dieses letzten Endes gemeinsamen Projekts! Kein Marokkobuch, aber dennoch vielleicht für den ein oder anderen von Ihnen spannend sind meine beiden Bücher über den Schwarzwald, die während Corona erschienen sind: Das Reisetaschenbuch Schwarzwald (von Dumont) sowie 111 Orte für Kinder im Schwarzwald, die man gesehen haben muss (emons: ). Vor allem letzteres ist ein wirkliches Herzensprojekt geworden. Vielleicht reist ja der ein oder andere von Ihnen mal in den Schwarzwald.

 

Das war jetzt ein langer Brief an Sie. Und ich hoffe, ich habe Sie nicht gelangweilt. Ich hätte vielleicht doch nicht so lange warten sollen….. 😊. Das nächste Rundschreiben wird kürzer!

Ich würde mich unendlich freuen, wenn ich bald von Ihnen höre und mit Ihnen zusammen eine Reise erst planen und später dann realisieren darf!

 

Bis dahin wünsche ich Ihnen von Herzen alles Liebe und Gute! Bleiben Sie gesund, das ist das allerwichtigste!

 

Herzliche Grüße!

 

Ihre Muriel Brunswig

Tel. +49 157 735 78 256